Bereits heute haben wir einiges in Nachhaltigkeit investiert:
Wir sind Partner im Klimaneutralitätsbündnis 2025 und streben damit auch bis 2025 einen CO2- neutralen Betrieb an.
Wasser und Umwelt
- Wir verzichten auf den Ankauf von Mineralwasser, stattdessen gibt es bei uns Bergquellwasser (auch mit Kohlensäure versetzt). Für unser Bier nutzen wir natürlich auch unser Wasser.
- Wassersparende WC-Spülkästen sowie entsprechende Duschköpfe werden seit Jahren eingesetzt.
- Wir verwenden einen großen Regenwassertank zur Bewässerung unserer vielen Blumenbeete und den Gemüsegärten.
- Mülltrennung setzen wir strikt um.
- Durch eine sehr moderne Schwimmbadanlage können wir die nötige Chemie (Chlor) auf ein Minimum reduzieren und dabei eine hervorragende Wasserqualität garantieren. Es ist fast wie in einem Naturteich :)
- Wir verzichten soweit möglich auf Drucksorten: In den Zimmern nutzen wir Tablets für alle Informationen, unsere Getränkekarten sind digital, und das bissle Papier was wir nutzen wurde recycled. Was übrigens auch für das Toilettenpapier gilt :)
Energie
- Wir beziehen unseren Strom aus 100% erneuerbaren Energien aus Südtirol. Südtirol produziert durch die reichlich vorhandene Wasserkraft glücklicherweise einen Überschuss an elektrischer Energie.
- Unsere PV-Anlage deckt zusätzlich etwa 30% unseres Bedarfs an Strom.
- Alle Zimmer verfügen über eine individuelle Heizungssteuerung. Zusätzlich reduzieren Bewegungsmelder, LED-Beleuchtung, und Zutritt-Systeme unbedacht verbrauchten Strom.
- Zwei modernste Methan-Brennwert-Heizkessel liefern unsere Heizenergie.
- Durchgängige Außenwanddämmung und Isolierverglasung reduzieren den Wärmeverlust besonders im Winter.
- Wärmerückgewinnung bei all unseren Kühl- und Lüftungssystemen sowie bei unserer Brauanlage.
- Moderne Isolierung unserer Poolanlage mit Außendämmung und Poolabdeckung.
- Unser Fuhrpark besteht nur noch aus reinen Elektroautos. Für unsere Gäste stehen deshalb auch mittlerweile 7 Ladestationen bereit.
Regionalität und Lebensmittel
- Wir beziehen bereits einen beträchtlichen Teil unseres Fleischbedarfs über lokale Bauern, was uns sehr freut. Wir kennen den Bauer und wir kennen das Tier :)
- Besonders im Sommer können wir unseren Gemüsebedarf zu einem großen Teil durch Eigenanbau abdecken (speziell bei Salate und Kräuter).
- Unsere Handwerker wohnen alle im Radius von etwa 7km. Die Hölzer, Steine und Dekoelemente stammen fast ausschließlich aus Südtirol.
- Die Zusammenarbeit mit lokalen Herstellern ist uns sehr wichtig: Milch und Milchprodukte, auch von der Ziege, kommen alle aus Südtirol. Bei unseren Einkäufen achten wir sehr stark auf Saisonalität und Regionalität, sowie auf eine gerechte Bezahlung der Bauern.
Und daran arbeiten wir noch:
- Müllvermeidung bei unseren Zulieferer
- Umstieg auf Pelletsheizung bzw. Wärmepumpe um den CO2-Ausstoß zu verringern
- Reduzierung vom Fleischankauf bzw. größeres Angebot an vegane Gerichte
- Stärkung der lokalen Kreislaufwirtschaft mit vermehrter lokaler Produktion von Obst und Gemüse in Zusammenarbeit mit unseren Bauern.